Ist die neue Switch 2 wirklich 509,99 Euronen wert?

Ich hätte es selbst nicht geglaubt, aber ich steh grad tatsächlich mit einem Taschenrechner vorm Bildschirm. Nicht etwa für die Steuer oder ein Haushaltsbudget. Nö, nö! Es ist für eine Spielkonsole. Die Nintendo Switch 2, 509,99 Euro im Bundle mit Mario Kart World. Und das ist erst der Anfang.

Als langjähriger Nintendo-Fan hat mich die Präsentation wirklich sehr beeindruckt: ein größerer Bildschirm, 120 FPS, neue Joy-Cons mit Mausfunktion, GameChat ohne Handy, sogar magnetisches Andocken der Controller. Technisch, ganz klar, ein riesen Sprung vorwärts. Auch die Spiele? Stark. Mario Kart World wirkt mutiger, größer, fast schon zuuuu ambitioniert. Wer’s noch nicht gesehen hat, hier ein Trailer zum Spiel. Dann noch Donkey Kong Bananza, Split Fiction, sogar ein neues From Software-Game. Die Switch 2 liefert.

Und trotzdem, bei aller Euphorie: Ich bleib skeptisch.

Warum? Weil ich plötzlich in einem Preisdschungel steck, der fast schon zynisch wirkt. 90 Euro für ein Spiel. 60 für die Kamera. 70 für den Controller. Eine microSD-Karte? Noch mal 60. Nintendo verkauft das Erlebnis als Premium und verlangt dafür auch Premiumpreise.

Ich versteh, dass Technik teurer wird. Ich weiß, dass Innovation Geld kostet. Aber die Preisgestaltung fühlt sich nicht nach „Wert“ an, sondern nach Strategie. Es ist, als würde Nintendo sagen: „Du willst das volle Erlebnis? Dann zahl auch dafür.“ Und das, in einer Zeit, in der viele mit weniger auskommen müssen.

Ist die Switch 2 das beste Stück Hardware, das Nintendo je gebaut hat? Möglicherweise. Ist sie 509,99 Euro wert?